| Bei Shenmue
                  findet Ihr Euch in der Haut des Hauptcharakters Ryo in der
                  Simulation einer kleinen Welt , genauer gesagt eines Vorortes,
                  wieder, in der die Charaktere unabhängig von Euch ihrem
                  Alltagsleben nachgehen, arbeiten und ihre Freizeit gestalten.
                  Eine Welt die sich fast wie in der Realität verhält. Es wird
                  je nach Uhrzeit im Spiel hell oder dunkel, eben alles wie im
                  realen Leben. Und mittendrin seid Ihr. Eure Aufgabe ist es nun
                  den Mord an Eurem Vater und den Diebstahl eines äußerst
                  wichtigen Artefakts, das nicht in falsche Hände geraten
                  sollte aufzuklären. Die ganze Story erinnert irgendwie an
                  einen Krimi. Kämpfe in Shenmue laufen ähnlich wie in
                  Beat’em Ups als Free Battle ab. Außerdem gibt es sogenannte
                  Quick Time Events, Selbstlaufende und grafische geniale
                  Videosequenzen, die Ihr durch Drücken von Tasten beeinflussen
                  könnt. Wenn einem mal langweilig wird kann man z.B. in die
                  Spielhalle gehen und alte SEGA-Klassiker wie Space Harrier und
                  Hang On spielen. |   
                   | 
              
                | 
                   | Unschön
                  fällt auf, daß sich die Story leider zu langsam entwickelt
                  – aber am Ende in ein fulminantes Finale mündet - und die
                  reine Spielzeit auch hätte länger ausfallen können. Absolut
                  konkurrenzlos ist die Grafik in Shenmue, die weit und breit
                  ihres gleichen suchen muß. Shenmue gibt es allerdings nur in
                  einer komplett englischen Version. Ein halbwegs gutes
                  Schulenglisch ist also Voraussetzung für dieses Spiel. Trotz
                  einiger Schwächen ist Shenmue definitiv kein Fehlkauf, da die
                  überwältigende Präsentation, die Spielatmosphäre, die
                  Mini-Games und vieles andere die Schwächen mehr als
                  ausgleichen. Man darf auf Teil 2 gespannt sein. 
                  
                   |