
|
 |
Battle
Realms
Strategie |
Battle Realms
von Liquid Entertainment/Ubi Soft ist ein
Echtzeit-Strategiespiel, dass wirklich einiges zu bieten hat
und in einer Fantasy-Welt mit starkem Asia-Touch spielt.
Die bis ins Detail durchdachte Story führt uns weit in die
Vergangenheit und an einen Ort namens Drachenholm - der Heimat
des Drachen-Clans. Dort lebten die Menschen in Wohlstand und
Frieden bis mysteriöse Kreaturen alles zerstören und der
gesamte Clan in den Süden fliehen muss. Der Anführer der
Drachen setzt das Auge des Drachen - einen mächtigen
Zauberstein - ein um die Kreaturen aufzuhalten und opfert sich
dabei selbst. Der Drachen-Clan, vom Schrecken der Ereignisse
gezeichnet und ohne die gute Macht des Auges, verwandelt sich
nun in den Schlangen-Clan, der viel niedrigere moralische
Werte hat. Diesem Clan entspringt Kenji, der Held des
Einzelspieler-Modus. Seine Aufgabe ist es, den Drachen-Clan
neu zu begründen und das verlorene Land mitsamt dem Auge des
Drachens zurückzuerobern. Dazu geht er in Richtung Norden und
kämpft mal gegen den Clan der Lotus, mal gegen die Schlangen
und mal gegen den Wolfs-Clan. Manchmal auch gegen mehrere
Clans zugleich. Zuerst jedoch muss er gegen den Anführer des
Schlangen-Clans bestehen. Doch einmal besiegt, ist dieser
schnell bereit, sich Kenji anzuschliessen.
Dieser Weg ist allerdings nicht fest im Spiel verankert. Man
hat immer wieder die Möglichkeit, einen anderen Weg
einzuschlagen. Man kann sich beispielsweise vor dem ersten
Kampf entscheiden, ob man gegen, oder für den Schlangen-Clan
kämpft, indem man entweder Banditen, oder Bauern besiegt. Die
Missionen sind immer wieder von kurzen, aber aussagekräftigen
Sequenzen unterbrochen, die grafisch genau wie das Spiel
selbst gestaltet sind und die den Spieler immer im Klaren
lassen, wo er sich gerade befindet.
Neben diesem Story-Modus kann man auch direkt in die Schlacht
gegen einen der 4 Clans ziehen, oder im LAN/Internet gegen bis
zu 8 menschliche Gegner antreten. Dabei bietet das Spiel
bekannte Strategie-Standards, wie etwa die Bildung von Teams.
|




 |





 |
Einmal
entschieden bietet das Spiel grafisch eine 3D-Welt die Details
wie auffliegende Vögel im Wald (auch bei nahenden Gegnern),
Fische im Bach und sogar die Fliegen in den Pferdeställen
nicht vermissen lässt. Besonders sehenswert sind die
Wasserfälle und auch die Hintergrundmusik kann sich hören
lassen. Alle Gebäude können frei gedreht aufgestellt werden
und bieten besonders bei der Entwicklung von neuen Einheiten
schöne grafische Effekte. Die Einheiten selbst sind sehr
detailliert und lebensecht modelliert. Cooles Feature:
Felsbrocken, die auf Hügeln liegen, können auf gegnerische
Einheiten und Gebäude gerollt werden und alles plattmachen.
Hügel sind ausserdem wichtig für den taktischen Einsatz der
Einheiten, denn der Geländevorteil ist sehr entscheidend im
Kampf. Im Einzelspielermodus steht man sehr früh einem recht
starken bis übermächtigen Computergegner gegenüber. Daher
sollte man öfters mal speichern und bei der (wenn auch sehr
kurzen) Gelegenheit seine Taktik überdenken.
Jeder Clan hat natürlich seine Spezialgebiete, was
verschiedene Gebäude und Einheiten bedingt. Eine Besonderheit
ist die "Einheiten-Alchimie". Man hat die Möglichkeit, z.B.
einen Lanzenträger nach seiner Ausbildung in das
Trainingslager der Bogenschützen zu stecken, um aus ihm einen
Drachenkrieger zu machen. Dieser vereint dann die Stärke im
Nahkampf mit der Fähigkeit, auch auf Distanz angreifen zu
können. Neben den normalen Einheiten gibt es noch sogenannte
Zen-Meister zu jedem Clan. Diese haben besondere, Fähigkeiten
und laufen einem während des Spiels über den Weg - wie zum
Beispiel Arah, eine Bogenschützin, die, bei der Wahl des
entsprechenden Wegs in der dritten Mission gegen Banditen
kämpft und die sich der Gruppe anschliesst, falls man es
schafft, ihr Leben zu retten.
Die Ökonomie des Spiels ist von den Bauern bestimmt. Diese
müssen auf die (vorhandenen) Reisfelder gehen, Reis ernten und
ihn dann in die eigenhändig errichteten Bauernhütten tragen.
Ausserdem wird Wasser benötigt, welches aus naheliegenden
Gewässern geholt wird. Zur Unterstützung können von den Bauern
wilde Pferde eingefangen werden (sehr sehenswert!), welche
ebenfalls zur Verstärung der Kampfeinheiten dienen.
Je nach Clan (gut oder böse) kann der Spieler mit jedem
gewonnenen Kampf entweder Yin (gute Energie) oder Yang (böse
Energie) sammeln welche dann zur Verbesserung der Einheiten
eingesetzt wird. Dazu wird einfach der Dojo, in dem die
Einheiten ausgebildet werden, aufgerüstet und schon haben alle
(auch schon die vorhandenen) Einheiten die verbesserten
Fähigkeiten, wie Ausdauer und Lebensenergie.
Die Strategiespiel-typische Steuerung geht leicht von der Hand
und ist für jemanden, der schonmal C&C gezockt hat ohne
Handbuch sofort klar. Wer sich dann doch mal in die
Tastaturoptionen anschaut, wird feststellen, dass es für fast
jeden Handschlag auch einen Hotkey auf der Tastatur gibt.
Somit steht einem flüssigen Gameplay nichts im Weg. Dies in
meinen Augen auch der grosse Vorteil des Spiels. Hinzu kommen
die schnellen Ladezeiten und die sehr gute Performance des
Spiels. Es wurde unter anderem auf einem PII-266 getestet
(empfohlen wird ein 700er PIII) und lief flüssig. Bei mehr als
50 Einheiten auf dem Bildschirm sollte es aber dann doch
kritisch werden. |
|
|
Zusammenfassung:
Sehr empfehlenswertes, typisches Echtzeit-Strategiespiel, das
besonders durch die gute Grafik glänzt und sowohl im Einzel-
als auch im Mehrspielermodus extrem viel Spaß macht - auch
wenn man gerade mal nicht kämpft. Dabei lässt es sich gut
bedienen und wird nicht durch grafischen Schnickschnack
beeinträchtigt oder verlangsamt. Wenn nur der Computergegner
oft nicht so nicht so übermächtig währe... |
|
|
  |
jetzt
bestellen
Preis |
|
 |
Artworks: |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 | |
Homepage:
|
www.battlerealms.com |
|
|
|
[Bestseller]
[Suche]
[Forum] [Links]
[F.A.Q.]
[Über uns] |