| Die Strategen 
                  von Koei haben sich für alle Fans der Streitereien zwischen 
                  den drei alten Bekannten Cao Cao, Liu Bei und Sun Cei ein 
                  neues Strategiespiel entwickelt.Vor dem Hintergrund der drei Königreiche könnt Ihr Euch für 
                  einen der drei Feldherren entscheiden und Euch in 
                  rundenbasierten Taktik- Auseinandersetzungen mit anderen 
                  Lehnsherren zum mittelalterlichen Alleinherrscher über das 
                  chinesische Reich hoch kämpfen.
 Durch die Wahl Eures Charakters verläuft die Story zwar 
                  unter-schiedlich, die zukünftigen Schlachten und Ereignisse 
                  sind sich jedoch sehr ähnlich. Ihr bekommt immer erst die 
                  politische Lage kurz erklärt, dann eine Aufgabe gestellt, wie 
                  z. B. Eroberung der Stadt Wan in drei Zügen, um dann auf einer 
                  taktischen Karte die Aufteilung der Gegner und Städte zu 
                  begutachten. Seid Ihr damit fertig, könnt Ihr in Eurer 
                  Heimatstadt aus Euren verbündeten Einheiten Ge-sandte oder 
                  Armeen machen. Ge-sandte erkunden entweder die Stärke der 
                  gegnerischen Armeen oder schließen Bündnisse mit anderen 
                  Feudalherren. Eure Armeen beziehen Stellung zur Verteidigung, 
                  zur Er-oberung freier Städte oder zum Angriff gegnerischer 
                  Stellungen. Nach Beendigung Eures Zuges kann es zum gewollten 
                  (Angriff) oder ungewollten (Verteidigung) Zusammentreffen mit 
                  feindlichen Einheiten kommen. Euer Herr, höchstens zwei Armeen 
                  be-stehend aus maximal vier Einheiten incl. deren Befehlshaber, 
                  tritt dem Gegner auf einer in Quadrate ein-geteilten Karte 
                  gegenüber. Kleiner Tipp am Rande, Ihr könnt bis zu zwei 
                  Gesandte, die Spione sind mit in die Schlacht schicken, so 
                  kommt Ihr auf insgesamt zehn Einheiten, um Eurem Gegenüber 
                  eins auf die Nase zu geben.
 Je nach Höhe der Moral kommen die einzelnen Einheiten an die 
                  Reihe und so zieht Ihr je nach Beweglichkeit über’s Terrain, 
                  greift mit Pfeil oder Bolzen aus der Ferne an, wagt einen 
                  Direktangriff oder, was von ungeheurer Wichtigkeit ist, 
                  verwendet ein Talent. Die klugen und strategischen 
                  Verwendungen dieser Talente können Euch in jeder Schlacht 
                  ungeheuren Vorteil bringen. Durch die Kopplung und 
                  schachartigen Anwendungen der Talente sowie die richtigen 
                  Stellungen Eurer Einheiten zum Gegner können wahre 
                  Auslöschungen desselben ohne eigene Verluste hervorgerufen 
                  werden. Ist die Einheit vollständig besiegt gibt es eine 
                  angewendete Taktik zurück. Sind alle Einheiten oder der 
                  Oberbefehlshaber vernichtet, ist die Schlacht gewonnen und 
                  Eure Leute werden mit Erfahrung und manchmal mit nützlichen 
                  Gegenständen überschüttet. Haben Eure Einheiten genügend 
                  Erfahrung gesammelt, erhalten sie mehr Leute und erlernen neue 
                  Taktiken. Mit denen könnt Ihr Eure Gegner in der nächsten 
                  Schlacht auf ein Neues überraschen.
 Wenn Ihr Euch an den drei Kam-pagnen satt gespielt habt, könnt 
                  Ihr die erlernte Kriegskunst auf zufalls-generierten 
                  Zweispielerkarten an einem realen Kämpfer ausprobieren.
 Wem die „Romance of the three Kings“- Reihe zu grüblerisch und 
                  die „Kessen“- Serie zu seicht war ist mit „Dynasty Tactics“ 
                  sehr gut bedient.
 | 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 | 
              
                | 
                  Auch wenn die Aufmachung nicht „Kessen“- 
                  vergleichbar ist, so sind die Zwischensequenzen, die 
                  eingeblendeten Kampfszenen und die Audio- Kommentare sehr 
                  ordentlich und stimmungsvoll. Strategisch ist dieses Spiel 
                  wesentlich aufwendiger und durchdachter als in PAL-Gebieten 
                  gewohnt. Ihr habt ordentlich zu tüfteln, wenn Ihr die 
                  Schlachten mit den geringsten Verlusten verlassen wollt. Das 
                  Höchste hierbei ist, die Schlacht mit null Opfern zu gewinnen, 
                  dass ist wirklich hart, aber dennoch möglich. Schade ist, das 
                  man nicht die KI-Stärke einstellen kann, denn manchmal wird 
                  man von der „Intelligenz“ derart überrascht, dass man nur den 
                  Kopf schütteln und sich die Hände über den Sieg reiben kann. 
                  Der Einstieg ins Kampfsystem mit den Talenten und deren 
                  Kombinationsmöglichkeiten ist nicht ohne. Aber aus Fehlern 
                  lernt man und das muss man hier schnell.  
                   
                  Zusammenfassung: Insgesamt ein 
                  schönes, durchdachtes, lang motivierendes und durch die 
                  Kombinationsmöglichkeiten der Talente sehr strategisches und 
                  vorausschauendes Taktikspiel.
                  Ich wünsche Euch viele Gegner, denn: Viel Feind – Viel Ehr.
                   |